Einen spannenden Bergwacht Erlebnistag konnten Besucherinnen und Besucher am vergangenen Samstag
am Steinbruch Maiergschwendt erleben. Die Bergwacht Ruhpolding hatte die Veranstaltung, die eigentlich
für Christi Himmelfahrt angesetzt war, wetterbedingt auf Samstag verschoben. Eine Entscheidung, die sich
gelohnt hat: Das Wetter war stabil, die Temperaturen angenehm und die Atmosphäre vor Ort war entspannt
und familiär. Den ganzen Nachmittag über konnten kleine und große Kletter-Neulinge erste Erfahrungen am
Fels sammeln. Und wer sich traute, konnte an der großen Seilrutsche quer über das Veranstaltungsgelände
schweben.
Mehrere Einsätze während des Festbetriebs
Die Herausforderung des Tages lag in der Mannschaftsstärke der Bergwacht. Denn während Aufbau, Festbetrieb
und Abbau mussten mehrere Bergwacht-Einsätze abgearbeitet werden. Immer wieder musste ein
Teil der Helfer abgezogen werden. Für die verbleibenden Bergwacht-Mitglieder beim Erlebnistag, von der
Betreuung am Fels oder an den Verpflegungsständen, ein Kraftakt.
Drei Verstiegene am Weißgrabenkopf
Bereits am Vormittag ging die Einsatzmeldung über einen abgestürzten Gleitschirmflieger am Thoraukopf
ein, den dankenswerterweise die Bergwacht Bergen übernehmen konnte. Am Nachmittag mussten drei verstiegene
Personen vom Weißgrabenkopf gerettet werden. Sie waren vom Steig abgekommen und saßen
ungesichert im absturzgefährdeten Schrofengelände fest. Mithilfe des Polizeihubschraubers Edelweiß 4
wurden einige Luftretter von der Bergwacht Ruhpolding zum Einsatz geflogen. Sie versicherten die Stelle
und konnten die Betroffenen mithilfe der Rettungswinde des Hubschraubers ausfliegen.
Zwei Verstiegene am Hausgrabenkopf
Gegen 18 Uhr ging ein dritter Alarm bei der Bergwacht Ruhpolding ein, zwei Wanderer hatten sich beim
Abstieg vom Dürrnbachhorn verstiegen. Zwei Einsatzkräfte stiegen zu Fuß zum Hausgrabenkopf auf, da
kein Hubschrauber direkt verfügbar war. Zum Glück konnte nach kurzer Zeit erneut der Polizeihubschrauber
Edelweiß 4 den Einsatz annehmen und die verstiegenen, unverletzten Personen mit Hilfe von Luftrettern der
Bergwacht Ruhpolding ausfliegen. Bei beiden Einsätzen war die Bergwacht Traunstein zur Betankung des
Hubschraubers dabei.
Radsturz an der Branderalm am Sonntag
Am Sonntagvormittag gab es dann noch einen Einsatz an der Branderalm. Ein Radfahrer war bei der Abfahrt
über den Forstweg gestürzt und hatte sich verletzt. Am Wanderparkplatz Seehaus wurde der Patient
an den Rettungsdienst übergeben.
Die Bergwacht Ruhpolding bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern fürs Interesse am Bergwacht
Erlebnistag. Für Unannehmlichkeiten durch den regen Flugbetrieb bitten wir um Nachsicht.