Neue Bergwacht-Region Hochland Ost feierlich gegründet
Hausham – Im Fendlhof wurde am Montag den 17.11.2025 die neue Bergwacht-Region Hochland Ost offiziell aus der Taufe gehoben. Rund 85 Gäste aus Politik, Rettungsorganisationen und Bergwachtbereitschaften waren der Einladung gefolgt. Anlass ist die Aufteilung der bisherigen Region Hochland in zwei eigenständige Bereiche. Der Ostteil umfasst künftig die Landkreise Miesbach, Rosenheim und Eichstätt.
Durch den Abend führte der stellvertretende Regionalleiter Sepp Hunger. Regionalleiter Klaus Opperer erläuterte die Ziele der Neustrukturierung: Kleinere Zuständigkeitsräume sollen Abläufe vereinfachen, Doppelstrukturen reduzieren und die Zusammenarbeit mit anderen Rettungsorganisationen beschleunigen. Die Region koordiniert künftig Ausbildung, Prüfungen und die Unterstützung der regionalen Bereitschaften. Die Einsätze selbst bleiben ehrenamtlich organisiert – rund um die Uhr.
Politische Vertreter aus drei Landkreisen dankten den Helfern, machten jedoch deutlich, dass steigende Anforderungen nur mit ausreichend finanzieller Ausstattung zu bewältigen sind.
Der stellvertretende Regionalleiter Franz Mayer forderte einen ehrlichen Blick auf das Ehrenamt. Gute Ausrüstung, familiäre Unterstützung und Rückhalt der Arbeitgeber seien notwendig, „sonst kann keiner helfen“. Er betonte, dass Kameradschaft und die Gesundheit der Einsatzkräfte Vorrang haben müssen.
Musikalisch begleitet wurde der Abend vom Haushamer Bergwachtgsang.
Die neue Region zählt 635 aktive Kräfte, 140 Anwärter und bereits mehr als 1.200 Einsätze im laufenden Jahr.
Wer sich über Aufgaben, Strukturen und mögliche Förderprojekte der Bergwacht Hochland Ost informieren möchte, findet nähere Details unter bergwacht-hochland-ost.org.