Interview mit Celine Lorenz – Red Bull X Alps & Stiftung Bergwacht
Celine Lorenz hat an der Red Bull X Alps teilgenommen – einem der härtesten Abenteuer-Rennen der Welt. Dabei hat sie nicht nur sportliche Höchstleistungen gezeigt, sondern auch über einen Fundraiser Spenden gesammelt, von denen 5 % der Stiftung Bergwacht zugutekommen. Im folgenden Kurzinterview sprechen wir mit ihr über Motivation, Erfahrungen und gesellschaftliches Engagement.
Was hat dich motiviert, an der Red Bull X-Alps teilzunehmen?
Die Red Bull X-Alps sind für mich das ultimative Abenteuer, eine Kombination aus körperlicher Grenzerfahrung, strategischem Denken und purem Freiheitsgefühl. Als Frau in einem noch immer männerdominierten Sport wollte ich zeigen, dass auch wir auch mitmischen können.
Wie hast du dich auf dieses außergewöhnliche Abenteuer vorbereitet – körperlich und mental?
Die Vorbereitung war intensiv: viele Stunden Hike & Fly, Kraft- und Ausdauertraining, mentaler Fokus. Ich habe mein Leben komplett auf das Rennen ausgerichtet, meinen Job pausiert und alles auf die Karte X-Alps gesetzt.
Gab es einen Moment während des Rennens, der dir besonders in Erinnerung geblieben ist?
Definitiv der Flug Richtung Courmayeur, alleine, mittags, starke Thermik, völlige Stille. In diesem Moment wusste ich wieder ganz genau, warum ich das alles mache.
Du hast deine Teilnahme mit einem Fundraiser verbunden – wie kam es zu der Idee, 5 % an die Stiftung Bergwacht zu spenden?
Vor einigen Jahren war ich selbst auf die Hilfe der Bergwacht angewiesen, damals wurde mir klar, wie wertvoll und oft unsichtbar ihre Arbeit ist. Ich wollte mit meiner Spende etwas zurückgeben und ein Zeichen setzen.
Was bedeutet dir persönlich die Arbeit der Bergwacht?
Sicherheit, Vertrauen, Verantwortung. Die Bergwacht ist da, wenn es ernst wird, egal ob für Profisportler:innen oder Freizeitalpinisten. Ohne sie wäre unser Spielplatz, die Berge, um einiges gefährlicher.
Was verbindest du mit der Bergwacht – vielleicht auch aus eigener Erfahrung in den Bergen?
Dankbarkeit. Ich wurde einmal aus einer schwierigen Situation im Hochgebirge gerettet. Diese Erfahrung prägt und das vergisst man nicht.
Warum ist es dir wichtig, nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich etwas zu bewegen?
Ich glaube daran, dass Sport mehr sein kann als nur Leistung. Er kann inspirieren, verbinden, Themen sichtbar machen. Wenn ich eine Plattform habe, will ich sie auch sinnvoll nutzen.
Was war dein größtes Learning aus der X-Alps – für dich selbst und fürs Leben?
Dass man nicht immer das Ziel erreichen muss, um erfolgreich zu sein. Durchzuhalten, sich selbst treu zu bleiben und im Moment zu leben, das zählt am Ende mehr.
Was motiviert dich, immer wieder neue Herausforderungen anzunehmen?
Die Neugier. Die Lust, zu wachsen. Und das Gefühl, lebendig zu sein, wenn man etwas wagt, das größer ist als man selbst.
Was steht als Nächstes für dich an – sportlich oder persönlich?
Die Weltmeisterschaft im Gleitschirmfliegen steht an, und auch privat freue ich mich auf etwas mehr Zeit mit Freunden und Familie, bevor das nächste Abenteuer ruft!
Celine Lorenz zeigt, wie sich sportliche Leidenschaft mit gesellschaftlichem Engagement verbinden lässt. Ihre Spende an die Stiftung Bergwacht ist mehr als ein persönliches Zeichen – sie steht für all jene, die die Werte der Bergwacht teilen: Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und Verantwortung für Mensch und Natur. Wer sich mit diesem Geist verbunden fühlt, findet vielleicht selbst einen Weg, diese wichtige Arbeit zu unterstützen – auf seine ganz eigene Weise.
BERGWACHT BAYERN
Berge sind unsere Welt - und das Leben darin birgt zahllose Herausforderungen. Am Steilhang. Auf der Piste. In Canyons, Höhlen und Seilbahnen. In der Krisenintervention genauso wie in der Natur - und Umweltarbeit.
KONTAKT
Landesgeschäftsstelle Bergwacht Bayern
Am Sportpark 6, 83646 Bad Tölz
E-Mail: info@bergwacht-bayern.org
Telefon: +49 8041 79438 0