BERGWACHT
Unser Einsatzgebiet:
Die Bergwacht Kulmbach-Obermain ist zuständig für den Landkreise Kulmbach, Lichtenfels, Coburg und den Landkreis Bayreuth nördlich der Bundesstraße B22 von der Stadtgrenze Bayreuth bis Hollfeld.
Im Sommer:
Die Bergwacht Kulmbach-Obermain betreut während der Sommermonate von ihrem Stützpunkt im Bärental bei Weismain und an den Wochenenden und Feiertagen im Vorsorgedienst die Klettergebiete im Kleinziegenfelder Tal, Bärental und Niesten. Zusätzlich ist sie an vielen Wochenenden im Raum Weismain im Rahmen des "Helfer-vor-Ort"-Dienstes für medizinische Notfälle einsatzbereit.
Im Winter:
Während der Skisaison leistet die Bergwacht Kulmbach-Obermain Bereitschafsdienst an den Liften in Heinersreuth und Römersreuth im Frankenwald. Auf den Langlaufloipen im Frankenwald ist sie bei Skiunfällen verfügbar und übernimmt die medizinische Erstversorgung und den Abtransport bis zur nächsten Straße.
Unterstützen Sie die Bergwacht Kulmbach mit einer Spende oder langfristig als Förderer. Wir bedanken uns im Namen aller Bergretter bei Ihnen.
Interesse?
Du bist ...motiviert / engagiert / an Outdoorsport interesiert / zwischen 16 und 60 Jahre alt / bereit für Ehrenamt?
... dann melde dich bei uns!
Bereitschaftsleitung
Christian Schmitt
stellvertretende Bereitschaftsleitung
Daniel Schmidt
stellvertretende Bereitschaftsleitung
Thomas Gremer
Sie können Förderer werden, indem Sie ein lokales Rettungsteam langfristig unterstützen. Der Mindestförderbetrag beträgt 30 € pro Jahr.
Für unsere Förderer und Angehörigen ist unser Rückholdienst aus dem In- und Ausland kostenfrei.
Alle Bereitschaften in der Region Frankenjura
BERGWACHT BAYERN
Berge sind unsere Welt - und das Leben darin birgt zahllose Herausforderungen. Am Steilhang. Auf der Piste. In Canyons, Höhlen und Seilbahnen. In der Krisenintervention genauso wie in der Natur - und Umweltarbeit.
KONTAKT
Landesgeschäftsstelle Bergwacht Bayern
Am Sportpark 6, 83646 Bad Tölz
E-Mail: info@bergwacht-bayern.org
Telefon: +49 8041 79438 0