BERGWACHT
Unser Einsatzgebiet erstreckt sich von Sulzbach-Rosenberg aus über den gesamten Landkreis Amberg-Sulzbach. Es umfasst eine Vielzahl an Kletterfelsen, Höhlen und Landschaftsschutzgebieten und ist dadurch bei allen Berg- und Naturbegeisterten sehr beliebt.
Außerdem beinhaltet unser Dienstgebiet auch den Brennberglift in Etzelwang. Dort befindet sich auch einer unserer Stützpunkte, den wir im Winter (bei Betrieb des Skilifts) neben dem normalen Einsatzgeschäft mit betreuen.
KONTAKT
Bergwacht Sulzbach-Rosenberg
Unterstützen Sie die Bergwacht Sulzbach-Rosenberg mit einer Spende oder langfristig als Förderer. Wir bedanken uns im Namen aller Bergretter bei Ihnen.
Wir haben dein Interesse geweckt?
Dann besuche uns auf unseren Social-Media Kanälen auf Facebook und Instagram für weitere Infos zu Ausbildung, Tätigkeiten und Einsätzen.
Bei weiteren Fragen kannst Du uns auch direkt erreichen unter: “Sulzbach-Rosenberg(at)bergwacht-bayern.de”
Für unsere Ausbildungsabende treffen wir uns immer dienstags ab 18 Uhr im BRK Sulzbach-Rosenberg
Bereitschaftsleitung
Johannes Grötsch
stellvertretende Bereitschaftsleitung
Christian Kaula
stellvertretende Bereitschaftsleitung
Simon Höfler
Sie können Förderer werden, indem Sie ein lokales Rettungsteam langfristig unterstützen. Der Mindestförderbetrag beträgt 30 € pro Jahr.
Für unsere Förderer und Angehörigen ist unser Rückholdienst aus dem In- und Ausland kostenfrei.
Alle Bereitschaften in der Region Frankenjura
BERGWACHT BAYERN
Berge sind unsere Welt - und das Leben darin birgt zahllose Herausforderungen. Am Steilhang. Auf der Piste. In Canyons, Höhlen und Seilbahnen. In der Krisenintervention genauso wie in der Natur - und Umweltarbeit.
KONTAKT
Landesgeschäftsstelle Bergwacht Bayern
Am Sportpark 6, 83646 Bad Tölz
E-Mail: info@bergwacht-bayern.org
Telefon: +49 8041 79438 0