Jobs

Bergrettung ist nicht nur Patientenwohl, sondern Zusammenhalt, soziale Verbundenheit, gesellschaftliches Fundament und alpine Kultur. Die Bergwacht Bayern ist als Teil des Bayerischen Roten Kreuzes (KdöR) mit der Berg- und Höhlenrettung in Bayern beauftragt. Daneben wirkt sie im Katastrophen- und Naturschutz mit. Die 4.500 ehrenamtlichen Bergretterinnen und Bergretter, organisiert in 108 Bereitschaften in ganz Bayern, bewältigen an 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden am Tag jährlich bis zu 9.000 Einsätze. Neben den örtlichen und regionalen Verantwortlichen, die ehrenamtlich engagiert sind, besteht eine hauptamtliche Struktur.
Das Ziel der Stiftung Bergwacht als gemeinnützige Stiftung und Betreiber des BW-ZSA ist es, bestmögliche Ausbildungs- und Trainingsmöglichkeiten für die Einsatzkräfte zu schaffen.
Der Sitz der Landesgeschäftsstelle sowie der Stiftung Bergwacht ist im Bergwacht-Zentrum für Sicherheit und Ausbildung (BW-ZSA) in Bad Tölz. 

© Peter Musch

Stellenangebote

Hier finden Sie aktuelle Jobangebote der Bergwacht Bayern.

 

Hier finden Sie aktuelle Jobangebote der Stiftung Bergwacht.

 

 

Initiativbewerbung

Wenn für Sie keine passende Stelle dabei ist, würden wir uns trotzdem freuen Sie kennenzulernen.

Lassen Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen an bewerbung@bergwacht-bayern.org zukommen.

Bergretter werden

Wenn Sie sich ehrenamtlich als Bergretter engagieren möchten, finden Sie hier alle wichtigen Infos.

BERGWACHT BAYERN

Berge sind unsere Welt - und das Leben darin birgt zahllose Herausforderungen. Am Steilhang. Auf der Piste. In Canyons, Höhlen und Seilbahnen. In der Krisenintervention genauso wie in der Natur - und Umweltarbeit.

KONTAKT

Landesgeschäftsstelle Bergwacht Bayern

Am Sportpark 6, 83646 Bad Tölz

E-Mail: info@bergwacht-bayern.org
Telefon: +49 8041 79438 0

SOCIAL MEDIA