BERGWACHT
Unser Einsatzgebiet erstreckt sich vom höchsten Berg des Bayerwaldes, dem Arber, über das komplette Tal des weißen Regens bis nach Bad Kötzting. Das Gebiet beinhaltet den Höhenzug des Kaitersberg, sowie unseren Hausberg, den Osser. Im Winter betreuen wir als Bereitschaft das Skigebiet „Großer Arber“ zusammen mit der Bereitschaft aus Zwiesel. Unterstützung bekommen wir dabei zeitweise auch von den Bereitschaften aus Regensburg, Cham und Ruhmannsfelden. In unserem Einsatzgebiet befinden sich auf der Arberebene und unterhalb des großen Ossers die beiden Hütten der Bereitschaft, die uns als Rettungsstützpunkte dienen.
KONTAKT
Bergwacht Lam
Unterstützen Sie die Bergwacht Lam mit einer Spende oder langfristig als Förderer. Wir bedanken uns im Namen aller Bergretter bei Ihnen.
Du wohnst in der Nähe von Lam und möchtest ein ehrenamtliches Mitglied der Bergwacht Bayern werden? Dann melde dich gerne bei uns! Telefonisch, per E-Mail oder schau in einer unserer Versammlungen (Freitags 20 Uhr) vorbei.
Breitschaftsleitung
Kuchler Christian
stellvertretende Breitschaftsleitung
Raphael Fischer
stellvertretende Breitschaftsleitung
Andreas Bannies
Sie können Förderer werden, indem Sie ein lokales Rettungsteam langfristig unterstützen. Der Mindestförderbetrag beträgt 30 € pro Jahr.
Für unsere Förderer und Angehörigen ist unser Rückholdienst aus dem In- und Ausland kostenfrei.
Alle Bereitschaften in der Region Bayerwald
BERGWACHT BAYERN
Berge sind unsere Welt - und das Leben darin birgt zahllose Herausforderungen. Am Steilhang. Auf der Piste. In Canyons, Höhlen und Seilbahnen. In der Krisenintervention genauso wie in der Natur - und Umweltarbeit.
KONTAKT
Landesgeschäftsstelle Bergwacht Bayern
Am Sportpark 6, 83646 Bad Tölz
E-Mail: info@bergwacht-bayern.org
Telefon: 08041 / 79 43 8- 0