BERGWACHT

Bad Kohlgrub

KONTAKT

Bergwacht Bad Kohlgrub

OBER-BAYERNNIEDERBAYERNMITTEL-FRANKENUNTER-FRANKENOBER-FRANKENSCHWABENOBERPFALZInnsbruckÖSTERREICHBADEN-WÜRTTEMBERGHESSENTHÜRINGENTSCHECHIENSACHSENSalzburgSalzachMainMainMainFränkische SaaleSinnMain-Donau-K.DonauDonauIsarInnInnChiemseeAmmer-seeStarnbergerSeeA71A7A3A3A73A9A93A93A3A6A7A9A8A7A8A95A96A5A92A9A94ZugspitzeKarwendelspitzeKampenwandWatzmannOchsenkopfArberGeißkopfNebelhornBrauneckKreuzbergWendelsteinTegelbergBAYERISCHE VORALPEN15DollnsteinRosenheim-SamerbergBrannenburgBad FeilnbachOberaudorfHaushamBayrischzellWasserburgSachrang-AschauSchlierseeRottach-EgernLenggriesBad TölzWeilheimMünchenWolfratshausenPenzbergBenediktbeuernKochelKARWENDEL2MittenwaldKrünWETTERSTEINGEBIRGE2Garmisch-PartenkirchenGrainauCHIEMGAUER ALPEN15AltöttingInzellFreilassingBergenGrassauSchlechingReit im WinklRuhpoldingTeisendorf - AngerTraunsteinMarquartsteinFRÄNKISCHE ALBPottensteinLauf-HersbruckNürnbergKulmbachBambergForchheimErlangenFürthMehlmeiselFichtelberg-NeubauBischofsgrünWeißenstadtWunsiedelSchwarzenbach/WaldSchönwaldRennsteigBayreuthOberbachBischofsheimOberelsbachFrammersbachMiltenbergHösbachBERCHTES-GADENER ALPENRamsauMarktschellenbergBerchtesgadenBad ReichenhallBAYERISCHERWALDAmbergSulzbach-RosenbergGrafenauPassau-DreisesselHauzenberg-WaldkirchenWolfsteinSt. EnglmarViechtachRegensburgArnbruckLamNeukirchen b. Hl. BlutChamFurth im WaldZwieselKelheimDeggendorfRuhmannsfeldenStraubingSchwandorfOBER- PFÄLZERWALDWeidenFuchsmühlALLGÄUERALPENNeu-UlmMemmingenKaufbeurenOberstaufenBalderschwangOberstdorfUnterjochWertachSonthofenImmenstadtHintersteinNesselwangFüssenHindelangAugsburgKemptenPfronten7AMMERGAUERALPENOberauUnterammergauBad KohlgrubOberammergauOhlstadtSteingaden-PeitingMurnauFICHTEL-GEBIRGESPESSARTRHÖNAmbergAschauBerchtesgadenBad Reichenhall IngolstadtGAPOberstdorfLindauGrafenauDeggendorfWeidenHersbruckAschaffenburgSchweinfurtBad Neustadt a.d. SaaleBambergMittenwaldNürnbergWürzburgRegensburgPassauBad Kissingen CoburgBayreuthPottensteinTegernseeMünchenAugsburg

DIENSTGEBIET

Unser Einsatzgebiet liegt im nordöstlichen Teil der Ammergauer Alpen. Es erstreckt sich im Norden von der Ammer in Höhe von Rottenbuch bis südlich zur Großen Klammspitze. Im Westen beginnt es an der Hohen Bleick und geht im Osten fast bis zum westlichen Staffelseeufer und dem Murnauer Moos.


Mit seinen Bergen, Moorwiesen und der Ammer ist das Gebiet im Sommer besonders beliebt bei Wanderern, Gleitschirmfliegern, Rad- und Kajakfahrern. Im Winter liegt unser Schwerpunkt auf den Skipisten und der Rodelbahn am Hörnle sowie den Langlauflopien in Bad Kohlgrub, Bad Bayersoien, Saulgrub und Altenau. Ebenso befinden sich beliebte Skitouren- und Schneerouten in unserem Dienstgebiet.


Als Bestandteil des Naturparks Ammergauer Alpen befinden sich in unserem Zuständigkeitsbereich viele Wild-, Natur- und Landschaftsschutzgebiete (Ammergebirge, Altenauer Moor, Ammerschlucht,Bayersoiener See,...). Deshalb spielt für uns neben klassischen Rettungsaufgaben auch der Naturschutz eine bedeutende Rolle.


 

SPENDEN

Unterstützen Sie die Bergwacht Bad Kohlgrub mit einer Spende oder langfristig als Förderer. Wir bedanken uns im Namen aller Bergretter bei Ihnen.

BANK:
VR-Bank Werdenfels
BIC:
GENODEF1GAP
IBAN:
DE96703900000000773751

MITGLIED WERDEN

Du bist bergbegeistert, interessierst Dich für Notfallmedizin, wohnst in oder um Bad Kohlgrub und möchtest Dich ehrenamtlich in der Bergwacht engagieren? 
Dann kontaktiere uns am besten per Mail, denn wir freuen uns jederzeit über motivierte Nachuchs-Bergwachtler. 


 

BEREIT­SCHAFTS­LEITUNG

Bereitschaftsleitung
Johannes Burkart

Stellvertretende Bereitschaftsleitung
Fabiola Shaw

Förderer werden

Sie können Förderer werden, indem Sie ein lokales Rettungsteam langfristig unterstützen. Der Mindestförderbetrag beträgt 30 € pro Jahr.

Für unsere Förderer und Angehörigen ist unser Rückholdienst aus dem In- und Ausland kostenfrei.

Alle Bereitschaften in der Region Hochland West

BERGWACHT BAYERN

Berge sind unsere Welt - und das Leben darin birgt zahllose Herausforderungen. Am Steilhang. Auf der Piste. In Canyons, Höhlen und Seilbahnen. In der Krisenintervention genauso wie in der Natur - und Umweltarbeit.

KONTAKT

Landesgeschäftsstelle Bergwacht Bayern

Am Sportpark 6, 83646 Bad Tölz

E-Mail: info@bergwacht-bayern.org
Telefon: +49 8041 79438 0

SOCIAL MEDIA