BERGWACHT
Unser Haupteinsatzgebiet ist das Gemeindegebiet von Markt Oberstdorf im Allgäu. Seit 1972 ergänzen wir die dortige Bergwachtbereitschaft: Im Winter beim Pistenrettungsdienst in den Skigebieten Nebelhorn, Fellhorn, Söllereck und Grasgehren sowie bei der Betreuung von Wintersportveranstaltungen, im Sommer an Wochenenden und teils auch unter der Woche im ganzen Gemeindegebiet. Seit 2001 übernehmen wir zusätzlich an einigen Wochenenden den Pistenrettungsdienst im Skigebiet Spießer in Unterjoch, 2020 kam das Skigebiet Eschach bei Kempten mit hinzu. Bei Großschadensereignissen ünterstützen wir zudem in heimischen Gefilden den BRK Kreisverband Neu-Ulm.
KONTAKT
Bergwacht Neu-Ulm
Unterstützen Sie die Bergwacht Neu-Ulm mit einer Spende oder langfristig als Förderer. Wir bedanken uns im Namen aller Bergretter bei Ihnen.
Jeden 1. und 3. Montag im Monat treffen wir uns um 19:00 Uhr im BRK Depot in der Heiningstraße 10 in Senden oder in der näheren Umgebung zur Aus- und Weiterbildung. Zusätzlich werden jeden 4. Montag im Monat unsere Anwärter auf die auf Regionalebene stattfindenden Lehrgänge und Prüfungen vorbereitet. Je nach persönlichen Voraussetzungen dauert die Ausbildung bis zur fertigen aktiven Einsatzkraft zwei bis vier Jahre. Weitere Infos unter Info@bergwacht-neu-ulm.de
Bereitschaftsleitung
Alexander Czornik
stellvertretende Bereitschaftsleitung
Michel Stiehl
Sie können Förderer werden, indem Sie ein lokales Rettungsteam langfristig unterstützen. Der Mindestförderbetrag beträgt 30 € pro Jahr.
Für unsere Förderer und Angehörigen ist unser Rückholdienst aus dem In- und Ausland kostenfrei.
Alle Bereitschaften in der Region Allgäu
BERGWACHT BAYERN
Berge sind unsere Welt - und das Leben darin birgt zahllose Herausforderungen. Am Steilhang. Auf der Piste. In Canyons, Höhlen und Seilbahnen. In der Krisenintervention genauso wie in der Natur - und Umweltarbeit.
KONTAKT
Landesgeschäftsstelle Bergwacht Bayern
Am Sportpark 6, 83646 Bad Tölz
E-Mail: info@bergwacht-bayern.org
Telefon: +49 8041 79438 0